Najat El Hachmi »Eine fremde Tochter«

Die Autorin im Gespräch mit ihrem Übersetzer Michael Ebmeyer. In katalanischer und deutscher Sprache

Najat El Hachmi »Eine fremde Tochter« Orlanda, 2021

Eindringlich erzählt Najat El Hachmi die Geschichte einer jungen Frau, die in Marokko geboren wurde und in Katalonien aufwächst. Während ihre Mutter eng mit der traditionellen marokkanischen Lebensweise und muslimischen Religion verbunden ist, befindet sich die Protagonistin in einem permanenten Konflikt zwischen der katalanischen und marokkanischen Kultur und den Sprachen – ein Zustand, der ihre beidseitige Verbundenheit und zugleich ihre doppelte Fremdheit spürbar macht. Neben den üblichen Rebellionen und Herausforderungen des Erwachsenwerdens, stellen sich der jungen Frau wichtige Fragen: soll sie in der Welt ihrer Herkunftskultur verwurzelt bleiben oder schafft sie es, die Bande zu ihrer Mutter zu durchbrechen und ihren eigenen Weg zu gehen? Über diese und weitere Fragen spricht Najat El Hachmi mit ihrem Übersetzer Michael Ebmeyer.

Eine Online Veranstaltung des Literaturhaus Berlin. Alle Informationen hier.

Najat El Hachmi: „La hija extranjera“

Una conversación entre la autora y su traductor Michael Ebmeyer. En catalán y alemán.

Najat El Hachmi cuenta de forma conmovedora la historia de una joven nacida en Marruecos y criada en Cataluña. Mientras que su madre se siente estrechamente vinculada al modo de vida tradicional marroquí y a la religión musulmana, la protagonista se encuentra en un conflicto permanente entre las culturas y las lenguas catalana y marroquí, condición que hace palpable su vínculo mutuo y al mismo tiempo su doble extranjería. Además de las rebeldías y los retos habituales del crecimiento, la joven se enfrenta a importantes cuestiones: ¿debe seguir arraigada al mundo de su cultura de origen o conseguirá romper los lazos con su madre y seguir su propio camino? Najat El Hachmi habla de estas y otras cuestiones con su traductor Michael Ebmeyer.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s