Zwischen den Zeilen. Die Autorin Sara Mesa und ihr Übersetzer Peter Kultzen im Gespräch

Die Beziehung zwischen einem Autor und seinem Übersetzer scheint eine der engsten und intimsten Beziehungen zu sein, die es gibt. Literarische Übersetzer gehen sehr akribisch vor, dringen nahezu ein in das zu übersetzende Werk. Bei diesem ersten Treffen, dass das Instituto Cervantes Hamburg zum Welttag des Buches vorstellt, erkunden die spanische Autorin Sara Mesa und ihr Übersetzer Peter Kultzen für uns die weniger offensichtlichen und impliziten Aspekte von Mesas Werk „Cara de pan/ Quasi“ und des Romans „Un amor/ Eine Liebe“, welcher als einer der besten Romane des vergangenen Jahres gilt. Der Wagenbach Verlag veröffentlicht 2022 ebendiesen als zweiten Roman von Sara Mesa, übersetzt von Peter Kultzen. 


Sara Mesa, geboren 1976 in Sevilla, ist eine der bekanntesten spanischen Autorinnen der Gegenwartsliteratur. Preisgekrönte Romane sowie Essays gehören zu ihrem Werk. Ihr vierter Roman “Cara de pan” erschien 2020 unter dem Titel “Quasi” beim Wagenbach Verlag auf Deutsch, übersetzt von Peter Kultzen. Kultzen übersetzt Werke aus dem Spanischen, Portugiesischen und Englischen ins Deutsche, u.a. von María Sonia Cristoff, Martín Kohan, Claudia Piñeiro und Mercedes Rosende.

Veranstaltung mit Simultanübersetzung. Anmeldung erforderlich unter beca-frauke.pielhau@cervantes.es, um den Link zur Videokonferenz zu erhalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt. Die Videokonferenz findet über Zoom statt.

Entre líneas. Diálogo entre la autora Sara Mesa y su traductor Peter Kultzen

La relación que mantiene el autor con su traductor suele ser una de las más íntimas y cercanas. Los traductores literarios son, en primer lugar, lectores minuciosos que penetran en la literatura que van a traducir y no pocos reconocen a la persona que está detrás.

En este encuentro con motivo del Día Internacional del Libro, la autora española Sara Mesa y su traductor Peter Kultzen hablarán de Cara de pan/ Quasi, así como de su novela Un amor/ Eine Liebe que ha sido considerada como una de las mejores novelas de 2020, y que Peter Kultzen está traduciendo actualmente. La editorial Wagenbach publicará la versión en alemán en 2022. Sara Mesa, nacida en Sevilla en 1976, es una de las autoras españolas más conocidas de la literatura contemporánea. Su obra incluye novelas y ensayos premiados. Su cuarta novela „Cara de pan“ fue publicada en alemán en 2020 con el título „Quasi“ por la editorial Wagenbach, traducida por Peter Kultzen. Kultzen traduce obras del español, del portugués y del inglés al alemán, entre ellas las de María Sonia Cristoff, Martín Kohan, Claudia Piñeiro y Mercedes Rosende.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s