Ausstellung: Patricia Sandonis, „Vorsätzlich ungehorsam“

Español

Als visueller Kontrapunkt werden in der Ausstellung „Vorsätzlich Ungehorsam“ künstlerische Arbeiten aus unterschiedlichen Kontexten und Szenarien gezeigt, in denen eine Reihe von verstreuten Elementen eine homogene ästhetische Form annehmen. 

Die repräsentierten Situationen ereignen sich in Berlin und die Inszenierung lädt dazu ein, unerzählte Geschichten der letzten Jahre dieser Stadt zu entziffern.
 
Der Star ist einer der Bewohner, die seit Jahren in Berlin leben. Dieser Vogel, der sich seit Beginn des neuen Jahrhunderts jeden Sommer- und Herbstnachmittag auf der Museumsinsel versammelt, um uns eine unvergessliche Choreografie- und Soundshow zu bieten, verlässt nach und nach die Stadt, um in südliche Städte von Europa zu ziehen. Wissenschaftler aus der ganzen Welt haben einige Hypothesen aufgestellt, wie das kollektive Flugverhalten funktionieren könnte, an dem manchmal mehr als 100.000 Vögel beteiligt sind.

Español

Como contrapunto visual, la exposición „Desobediencia deliberada“ presenta obras artísticas de diferentes contextos y escenarios en los que una serie de elementos dispersos adquieren una forma estética homogénea.

Las situaciones representadas tienen lugar en Berlín y la puesta en escena invita al espectador a descifrar historias no contadas de los últimos años de esta ciudad.

La estrella es uno de los habitantes que han vivido en Berlín durante años. Esta ave, que se ha estado reuniendo en la Isla de los Museos todos los veranos y las tardes de otoño desde principios del nuevo siglo para ofrecernos una coreografía y un espectáculo sonoro inolvidables, está abandonando poco a poco la ciudad para trasladarse a las ciudades del sur de Europa. Científicos de todo el mundo han planteado una serie de hipótesis sobre cómo podría funcionar el comportamiento de vuelo colectivo, que a veces involucra a más de 100.000 aves.

galerie weisser elefant
Bezirksamt Mitte von Berlin
Fachbereich Kunst & Kultur & Geschichte
Auguststraße 21, 10117 Berlin

Tel. (030) 288 844 54
mail@galerieweisserelefant.de
www.galerieweisserelefant.de

Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag 11 – 19 Uhr
Samstag 13 – 19 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Mit Unterstützung durch Ausstellungsfonds für kommunale Galerien
der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.


Die Galerie ist leider nicht barrierefrei. Gäste mit Kommunikations- bzw. Assistenzhilfebedarf melden diesen bitte unter der Rufnummer (030) 288 844 54 oder per Mail an mail@galerieweisserelefant an.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s