Portrait of a Kelp Forest.

04.11.2022 bis 27.11.2022. gr_und (Seestr. 49 Berlin-Wedding).

Auf Spanisch

Portrait of a Kelp Forest ist ein partizipatives, künstlerisches Forschungsprojekt, das in Galicien (Nordwestspanien) durchgeführt wurde. Mit diesem Projekt porträtiert die Künstlerin Elena Alonso Fernández ein wesentliches Element dieser Küste: die Seetangwälder, eines der produktivsten Ökosysteme der Welt. Nach ihrer Idee eines Porträts, das auf Partizipation basiert ist, arbeitete Alonso Fernández mit den Menschen zusammen, die diese Algen am besten kennen: den Meeresbiologen, die sich mit ihrer Erhaltung beschäftigen, und den Küstengemeinden, die seit Jahrzehnten in direktem Kontakt mit ihnen stehen. Alonso Fernández tauchte in dieses Ökosystem ein, begleitete BiologInnen, Fischern und Algensammlern, interviewte mehrere Meeresexperten und dokumentierte all diese Erfahrungen und persönlichen Erzählungen in Video. Diese Recherchen sind indirekt in ihre Gemälde eingeflossen, Zeugnisse der Algen, die nun in leuchtenden Farben an die Oberfläche kommen und zu Protagonisten werden. Aber der Seetang ist nicht nur Objekt der Beobachtung, sondern spielt auch eine aktive Rolle in seinem eigenen Porträt. Mit Hilfe eines Unterwassersensors zeichnete Alonso Fernández zwei Monate lang die Bewegungen des Seetangs auf. Ausgehend von ihren Gemälden generierte sie mit kreativer Codierung Animationen, die direkt von den Bewegungen des Seetangs bestimmt wurden und nun in erweiterter Realität (AR) auf jedem mobilen Gerät vor den Gemälden erlebt werden können.

Portrait of a Kelp Forest. Un proyecto de colaboración con biólogos/as marinos/as, comunidades costeras y un alga.

04.11.2022 hasta el 27.11.2022. gr_und (Seestr. 49 Berlin-Wedding).

Portrait of a Kelp Forest es un proyecto de investigación artística interdisciplinar llevado a cabo en Galicia (noroeste de España). Con este proyecto, la artista Elena Alonso Fernández retrata un elemento esencial de esta costa: los bosques de algas laminarias, uno de los ecosistemas más productivos del mundo. Siguiendo su idea de un retrato basado en la participación, Alonso Fernández trabajó con las personas que mejor conocen estas algas: los biólogos/as marinos/as comprometidos con su conservación y las comunidades costeras que han estado en contacto directo con ellas durante décadas. Alonso Fernández se sumergió en este ecosistema, buceó con biólogos/as y recolectores de algas, navegó con pescadores y entrevistó a varios expertos marinos, documentando todas estas experiencias y relatos personales con vídeo. Esta investigación desembocó indirectamente en sus pinturas, testimonios de las algas que ahora salen a la superficie con colores vibrantes y se convierten en protagonistas. Pero más que objetos de observación, las algas desempeñan un papel activo en su propio retrato. Con la ayuda de un sensor submarino, Alonso Fernández registró los movimientos de las algas durante dos meses. Utilizando sus cuadros como punto de partida, empleó la codificación creativa para generar animaciones determinadas directamente por los movimientos de las algas, que ahora pueden experimentarse en realidad aumentada (RA) en cualquier dispositivo móvil frente a los cuadros.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s