Carla Simón gewinnt den Goldenen Bären

Der Spielfilm ‚Alcarràs‘ von Carla Simón gewann gestern bei den 72. Internationalen Filmfestspielen Berlin den Goldenen Bären, eine Auszeichnung, die Spanien seit Mario Camus 1983 für ‚La colmena‘ nicht mehr gewonnen hatte und der einen Meilenstein darstellt, denn es ist die erste Auszeichnung, die eine spanische Filmemacherin bei einem der vier wichtigsten Filmfestivals erhält.

Carla Simón hatte bereits auf der Berlinale 2017 mit ihrem ersten Spielfilm ‚Verano 1993′ / ‚Estiu 1993‘ den Preis für den besten Erstlingsfilm gewonnen, der auch den Goya für die beste Erstlings regie erhielt und von der Academy ausgewählt wurde, um Spanien bei den Oscars im selben Jahr zu vertreten.

Der zweite Film der Regisseurin aus Barcelona, der in Berlin Premiere hatte und in diesem Frühjahr in den spanischen Kinos zu sehen sein wird, erzählt die Geschichte der Familie Solé, die sich in der Stadt Alcarràs in Lleida zusammenfindet, um gemeinsam ihre letzte Pfirsichernte einzufahren. Der Film wurde auf Katalanisch in verschiedenen Städten in Lleida gedreht, darunter Sucs und Alcarràs (die Stadt der Mutter der Filmemacherin), und zeigt nicht-professionelle Schauspieler, darunter die Cousins, Tanten, Onkel und die Schwester der Regisseurin.

Der Film hat eine lange Reihe von Festivals und Preisen gewonnen, darunter den CNC Award für das beste Projekt beim Torino Film Lab (2018), den Eurimages Award für die Entwicklung auf dem Berliner Koproduktionsmarkt (2019) und die Besondere Erwähnung beim Pitch des Residents, die er bei den Filmfestspielen von Cannes 2019 erhielt.

Das Drehbuch wurde von Carla Simón selbst zusammen mit Arnau Vilaró geschrieben und von María Zamora, Stefan Schmitz, Tono Folguera und Sergi Moreno produziert. Produziert wird der Film von Avalon P.C., Elastica Films, Vilaüt Films und Alcarràs Film AIE (Spanien), in Koproduktion mit Kino Produzioni (Italien), mit internationalem Vertrieb durch MK2 und Vertrieb in Spanien durch Avalon Distribución Audiovisual S.L. und Elastica Films.

Bewertung durch die Jury und die Fachpresse

Die Jury merkte an, dass der Preis „für seine außergewöhnlichen Leistungen, von Kinderdarstellern bis hin zu 80-jährigen Schauspielern für seine Fähigkeit, die Zärtlichkeit und Komik der Familie zu zeigen, und die Darstellung der Abhängigkeit vom Land“ verliehen wurde.

Das Magazin Variety nannte den Film ein „charmantes, bittersüßes Bauernhofdrama“, das „die Stärke und Beständigkeit“ von Simons „Stimme“ als Regisseurin bestätigt und fügte hinzu, dass „der Film ein Gleichgewicht zwischen einem aufbrausenden politischen Gewissen und einem zärtlich beobachteten häuslichen Drama“ herstellt.

Die Regisseurin widmete den Preis ihrer Familie, den Landarbeitern und den Menschen in Alcarràs, die für sie ein Beispiel für den Widerstand sind.

Bei dieser Ausgabe des Festivals konkurrierte sie in der offiziellen Sektion mit 18 anderen Filmen, darunter ‚Un año, una noche‘ des katalanischen Filmemachers Isaki Lacuesta.

Alcarràs’ de Carla Simón gana el Oso de Oro en la Berlinale

El largometraje ‘Alcarràs’ de Carla Simón obtuvo ayer el Oso de Oro en la edición número 72 del Festival Internacional de cine de Berlín, un premio que España no obtenía desde que en 1983 Mario Camus se lo llevara por ‘La colmena’ y que supone el hito de ser el primer premio que logra una realizadora española en uno de los cuatro certámenes de cine más importantes.

Carla Simón ya había obtenido en Berlinale 2017 el premio a la mejor ópera prima con su primer largometraje ‘Verano 1993′ / ‘Estiu 1993’, que también logró el Goya a la Mejor dirección novel y fue seleccionada por la Academia para representar a España en los Óscar de ese mismo año.

La segunda película de la directora barcelonesa, estrenada en Berlín y que se podrá ver en los cines españoles esta primavera, cuenta la reunión de la familia Solé para realizar juntos su última cosecha de melocotones en la localidad de Alcarràs en Lleida. Rodada en catalán en varias localidades leridanas como Sucs y Alcarràs (el pueblo de la madre de la cineasta), e interpretada por actores no profesionales, incluidos los primos, los tíos y la hermana de la directora.

La cinta ha tenido un largo recorrido en festivales y premios, entre los que cabe destacar el Premio CNC al Mejor Proyecto, otorgado dentro del Torino Film Lab (2018), el Premio Eurimages al desarrollo logrado en el mercado de coproducción de Berlín (2019) y la Mención Especial en el Pitch des Residents, que recibió en el marco del Festival de Cannes 2019.

Con guion de la propia Carla Simón junto a Arnau Vilaró y producida por María Zamora, Stefan Schmitz, Tono Folguera y Sergi Moreno, es una producción de Avalon P.C., Elastica Films, Vilaüt Films y Alcarràs Film AIE (España), en coproducción con Kino Produzioni (Italia) de cuyas ventas internacionales se ocupa MK2, mientras que la distribución en España corre a cargo de Avalon Distribución Audiovisual S.L. y Elastica Films.

Valoración del Jurado y prensa especializada

El jurado señaló que el premio se había otorgado „por sus extraordinarias interpretaciones, de actores infantiles hasta actores de 80 años, por su capacidad de mostrar la ternura y la comedia de la familia, y el retrato de la dependencia de la tierra“.

La revista especializada ‚Variety‘ lo considera un „encantador y agridulce drama agrícola” que “confirma la fuerza y la consistencia” de la “voz” de Simón como directora, y añade que ”la película equilibra una conciencia política erizada y un drama doméstico observado con ternura”.

La directora ha dedicado el premio a su familia, a los trabajadores del campo y del pueblo de Alcarràs, que para ella son un ejemplo de resistencia.

En esta edición competía en la sección oficial con otras 18 películas, entre ellas la del cineasta catalán Isaki Lacuesta, ‘Un año, una noche’.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s