Erstmals präsentiert das Staatstheater Nürnberg ein Tanzstück als Online-Uraufführung. Ballettdirektor Goyo Montero hat seine aktuelle Choreographie „Über den Wolf“ (UA), deren Premiere aufgrund der Corona-Beschränkungen noch nicht live im Opernhaus stattfinden konnte, in Zusammenarbeit mit Regisseur Hans Hadulla als Ballett-Film konzipiert. In „Über den Wolf“ greift Goyo Montero den Klassiker „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew auf und interpretiert ihn mit der neu komponierten Musik von Owen Belton aus der Sicht unserer Zeit.
Der Ballett-Film ist ab Sonntag, 27. Dezember 2020, im Digitalen Fundus des Staatstheaters sowie auf den Online-Plattformen des Bayerischen Rundfunks unter br-klassik.de und auf der BR Kulturbühne zu erleben.

Wie wirkt sich eine unsichtbare Bedrohung auf unser Handeln und Denken aus? Goyo Montero will mit seiner Neuproduktion unter dem Titel „S. Prokofjew ‚Peter und der Wolf‘ – Ein Tanzstück ‚Über den Wolf‘ (UA) von Goyo Montero“ Jugendlichen wie Erwachsenen einen Zugang zu eigenen inneren Gefühlswelten ermöglichen. Die ursprüngliche Geschichte von Peter, der in Prokofjews Märchen „Peter und der Wolf“ hinausgeht und die Tiere trifft, dient als Grundlage der Idee, verschiedene innere Stimmen im Kopf eines durch Isolation traumatisierten Protagonisten zum Leben zu erwecken. Im Zusammenspiel mit Kammerschauspieler Thomas Nunner nimmt die Compagnie des Staatstheater Nürnberg Ballett das Publikum mit auf eine faszinierende Reise durch zwiespältige Gefühlswelten.
Angst versus Mut
Goyo Montero reflektiert in seiner Adaption der nur vermeintlich schlichten Märchenhandlung des Originals mit den Mitteln von Tanz und Musik emotionale Aspekte wie Gefahr, Angst und Isolation versus Mut, Nonkonformismus und Solidarität. Monteros langjähriger musikalischer Partner, der Komponist Owen Belton, baut mit seinem atmosphärischen Sound die Brücke zu den dunklen Regionen der Seele und schafft klangliche Verbindungen zur Partitur von Prokofjew. Die Hauptfigur, Peter, ist eigentlich isoliert, traut sich nicht nach draußen – dort lauert die Gefahr in Gestalt eines bösen Wolfes als Chiffre für das Unbekannte, vor dem ihn der Großvater warnt. Aus diesem Gedanken heraus hat Goyo Montero seine Choreographie entwickelt, wobei er die klassische Geschichte mit den drängenden Fragen unserer Zeit verknüpft. Wovor hatten und haben wir Angst? Was macht Isolation mit uns? Aber auch, welche Chancen birgt eine unvorhersehbare Zukunft für unsere persönliche Entwicklung und den Umgang mit unseren tief verborgenen Traumata?
Zu erleben ist die in Kooperation mit BR Klassik – Studio Franken entstandene Online-Uraufführung ab Sonntag, 27. Dezember 2020 im Digitalen Fundus des Staatstheaters sowie auf den Online-Plattformen des Bayerischen Rundfunks.
Ballet-Film „Über den Wolf„: Una coreografía de Goyo Montero
El Teatro Estatal de Nuremberg estrena en su plataforma online „Über den Wolf„, cuya coreografía orquestada por el director de ballet Goyo Montero ha sido concebida como una película en colaboración con el director Hans Hadulla. En esta pieza de danza, Goyo Montero retoma el clásico cuento „Pedro y el lobo“ de Sergei Prokofiev y lo vincula a la composición musical de Owen Belton, desde una perspectiva del mundo actual.

¿En qué medida una amenaza invisible afecta a nuestras acciones y pensamientos? Con su nueva producción „S. Prokofjew ‚Peter und der Wolf„, Goyo Montero busca ofrecer a jóvenes y adultos la oportunidad de conocer su mundo emocional interior. La historia original en la que Pedro sale al encuentro del animal del cuento de Prokofiev es el telón de fondo donde se da vida a varias voces interiores en la cabeza de un protagonista traumatizado por el aislamiento, llevando al público a un fascinante viaje a través del conflictivo mundo de las emociones.
El Ballet-Film se estrena el domingo 27 de diciembre de 2020, tanto en la plataforma online del Staatstheaters como en la radio bávara en: br-klassik.de, br.de/franken y BR Kulturbühne.