Mujeres de cine. Ecos de Hollywood en España, 1914 – 1936

Hollywood estaba empezando a caminar y sin embargo ya desplegaba su enorme fuerza social – también en las grandes salas de cine en España. El periodo comprendido entre los años 1914 y 1936 estuvo marcado en España por profundos cambios, plasmados en las esperanzas, ilusiones y sueños pero también en los valores culturales y en los derechos de la mujer. La presente exposición ilustra y visualiza ese cambio y honra con ello tanto a las precursoras del cine como la mujer española. El comisario Eugenio Fontaneda y la experta de cine Annette Scholz las presentan en un coloquio y discurso.

Anita Louise, Our Betters, 1933 ARCHIVO NOTORIOUS

Ausstellung: „Die Frauen im Film“

Hollywood steckte noch in den Kinderschuhen, entfaltete jedoch schon früh eine enorme soziale Prägekraft – auch in den Sälen der groβen Kinos Spaniens. Die Zeit zwischen 1914 – 1936 war in Spanien von heftigen Umwälzungen geprägt. Der Wandel der Gesellschaft schlug sich in den Hoffnungen und Erwartungen, den Illusionen und Träumen, und auch auf die kulturellen Werte sowie die Frauen- rechte nieder. Diese Ausstellung illustriert und veranschaulicht diesen Wandel. Sie ehrt damit die Pionnierinnen des Kinos wie die spanische Frau. Der Ausstellungsmacher Eugenio Fontaneda und die Kinoexpertin Annette Scholz stellen sie in Vortrag und Gespräch vor.

Instituto Cervantes de Múnich

Alfons-Goppel-Str. 7
80539 München
Tel: 089 / 29 07 18 0

http://www.munich.cervantes.es

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s