Ángel Luis Aldai: 40 Wegstunden durch Kantabrien

Aus Anlass des 100. Todestages des spanischen Schriftstellers Benito Pérez Galdós lädt die Botschaft von Spanien in Berlin zur Eröffnung einer Ausstellung mit Fotografien des Künstlers Ángel Luis Aldai ein.

Ángel Luis Aldai, der als Fotograf bereits auf eine ausgedehnte Laufbahn mit zahlreichen Ausstellungen zurückblickt, wandert mit seinen Aufnahmen die Stationen der Reise von Benito Pérez Galdós durch die kantabrische Provinz aus dem Jahr 1876 ab. Auch er selbst ist dafür 20 Tage lang durch den Westen Kantabriens gereist (“Schritt für Schritt bin ich seinen Spuren gefolgt, um diese Landschaft so genau wie möglich abzubilden”), hat Bilder und Eindrücke festgehalten und verarbeitet und den Versuch gestartet, die außergewöhnliche Figur von Pérez Galdós in unserer Zeit aufleben zu lassen. Sein Projekt vereint Bild und Schrift.

Konzeptueller Grundgedanke der Ausstellung ist ein Ineinandergreifen von Fotografien und Zitaten aus Pérez Gáldos Autobiografie “Memorias de un desmemoriado”.

Eröffnet wird die Ausstellung durch den Botschafter von Spanien Herrn Ricardo Martínez in Begleitung der Leiterin des Museums Pérez Galdós (Las Palmas de Gran Canaria), Victoria Galván, und des Künstlers Ángel Luis Aldai. Aldai, dem die Idee für dieses Ausstellungsprojekt in Berlin kam („Im Sommer 2015 las ich bei einem Aufenthalt in Berlin zum ersten Mal die Autobiografie von Benito Pérez Galdós“), ist gleichzeitig Kurator der Ausstellung, die 50 großformatige Fotografien umfasst.


Das internationale literaturfestival Berlin (ilb), das ebenfalls am 11. September eröffnet wird, hat die Veranstaltung in sein Programm aufgenommen und setzt so auf die Bekanntmachung von Pérez Galdós und seinem Werk als wichtige Größe in der europäischen Literatur.


Unterstützt wird die Ausstellung von der Inselregierung von Gran Canaria, der Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria und der Lande sregierung der Kanarischen Inseln. Sie ist Teil des “Bienio galdosiano (2018-2020)”, eines 2-jährigen Programms, das die internationale Bekanntheit des kanarischen Autors Benito Pérez Galdós fördern will.


Die Ausstellung ist für das Publikum geöffnet ab dem 12. September 2019